Es gilt in dieser Zeit nur eines:
einen Gang runterschrauben, Ruhe geben — sofern es Dir möglich ist.
Nimm Dir Zeit für Dich, für Deinen Rückzug: das kann ein warmes Bad mit Kerzenschein sein. Das kann ein gutes Buch sein, das Du gerne liest. Es kann eine Meditation oder eine ruhige Yogastunde sein, aus der Du Kraft schöpfst. Oder es ist einfach ein fauler Moment mit Wärmflasche auf der Couch.
Egal was es ist und wie lange Du Dir dafür Zeit nimmst: tue es bewusst und sei liebevoll zu Dir.
Versuche Aufgaben mal abzugeben, ob im Haushalt oder im Job.
Denn es ist so wichtig, dass Du Dich nicht anstrengst.
Wenn Dir das gelingt, dann können Beschwerden in den anderen Phasen Deines Zyklus verschwinden.
Eines darfst Du Dir bewusst machen: Du musst nicht immer funktionieren, sondern Du darfst eine Winter-Frau sein und Dir diese Zeit auch so angenehm wie möglich machen.
Auch wenn sich alles so einfach anhört, probier es einfach mal aus und sei es Dir wert 🙂
Genieße es also eine Frau zu sein, die sich verändern darf.
Und nutze die Zeit, um Dich und Deine Weiblichkeit besser kennenzulernen.
Pingback: » Zyklus-Herbst, abnehmender Mond: die Zeit vor Deiner Periode »
Pingback: » Frühling, zunehmender Mond - die Zeit vor dem Eisprung »