Kurz zu meiner Geschichte:
als ich die Pille abgesetzt hatte, dauerte es erstmal zwei Jahre, bis ich meine Tage wieder bekam. Die Frauenärztin beschwichtigte das immer: „Es kann schon mal vorkommen, dass es bei manchen Frauen länger dauert“. Ich muss zugeben, ich fand es auch nicht sonderlich schlimm, nicht zu bluten. War ja irgendwie lästig.
Aber mit der Zeit machte ich mir doch Sorgen, denn „normal“ fühlte es sich definitiv nicht an. Und als dann meine Haut komplett verrückt spielte, war der Leidensdruck so groß, dass ich um weiteren Rat suchte.
Beim Spezialisten dann die Diagnose: PCOS – polyzystisches Ovariarsyndrom. Gemeint sind die vielen kleinen Einbläschen am Eileiter, die sich nicht zurückbilden. Und keines dieser Eibläschen wird so groß, dass es zum Eisprung kommt.
Um noch mehr darüber zu erfahren, werde ich bald einen extra Blog-Post schreiben über PCOS schreiben. Denn das Thema ist komplexer als gedacht.
PCOS kann also ein Grund sein, dass Deine Periode ausbleibt, dass Du keinen Eisprung hast und folglich nicht schwanger werden kannst.
Mir wurde ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, das ich einnahm, und schwups ….waren meine Tage wieder da – unfassbar!
Ich muss zudem aber betonen, dass ich in dieser Zeit lernte, mir viel mehr Freiraum zu geben. Ich vertiefte meine Yogapraxis, sorgte für ausreichend Balance und Ruhepausen und ließ meine frühere Arbeit nicht mehr in den Fokus rücken.
Es spielen natürlich immer mehrere Faktoren zusammen.
Seitdem ich dann auf Zyklus-Apps gestoßen bin und mich mit der Thematik „Frau und Zyklus“ immer mehr auseinandersetzte, wurde mir bewusst, dass da soviel Wissenswertes dahintersteckt. Meinen eigenen Körper kennenzulernen hatte ich bisher nur durch meine intensive Yogapraxis erlebt. Das magische Feld der Weiblichkeit und des Frau-Seins wurde für mich erst viel später interessant.
Pingback: » Winter, Neumond und Rückzug: die Zeit Deiner Periode »
Pingback: » Zyklus-Herbst, abnehmender Mond: die Zeit vor Deiner Periode »
Pingback: » Frühling, zunehmender Mond - die Zeit vor dem Eisprung »
Pingback: » Was ein holistischer Lifestyle ist »